Reithlegasse 11/6, 1190 Wien
ERDGESCHOSS
Ordinationszeiten
MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
09:00 - 12:00 & 13:00 - 15:00
09:00 - 12:00 & 13:00 - 15:00
14:00 - 19:00
13:00 - 18:00
Telefonische oder online Vereinbarung erbeten

Telefon 01/890 77 28

www.urologe1190.at

ALLE KASSEN
Onlinetermine und Onlinebefunde

BERUFLICHER WERDEGANG


Seit Mai 2019

Eigene Facharztordination als Vertragsarzt aller Kassen

Ordination Dr. Emile Valimberti
Reithlegasse 11/6, 1190 Wien

2012-2019

Oberarzt

Abteilung für Urologie und Andrologie
Landesklinikum Baden, Waltersdorfer Straße 75, 2500 Baden

2011-2012

Facharzt

Abteilung für Urologie und Andrologie
Medizinische Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien

2007-2011

Facharzt in Ausbildung

Abteilung für Urologie und Andrologie
Medizinische Universität Wien, Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien

2005-2007

Facharzt in Ausbildung

Zentralkrankenhaus Bozen
Lorenz Böhler-Strasse 5, 39100 Bozen, Italien

1997-2004

Medizinstudium

Medizinische Universität Wien

DIPLOME

Certificate in Urodynamics, Bristol Urological Institute, Imperial College School of Medicine, London
Notarztdiplom-ÖÄK
Diplom Substitutionsbehandlung-ÖÄK
Diplom Geriatrie-ÖÄK
Diplom Palliativmedizin-ÖÄK
Diplom Psychosoziale Medizin-ÖÄK
Diplom Genetik-ÖÄK

SPRACHEN

Deutsch, Englisch, Italienisch



VASEKTOMIE

DIE OPTIMALE VERHÜTUNGSMETHODE


Warum entscheiden sich immer mehr Paare für eine Vasektomie?


Sie suchen nach der sichersten Verhütungsmethode. Die Vasektomie hat einen Pearl Index von 0,1. Je kleiner der Index, desto unwahrscheinlicher eine ungewollte Schwangerschaft. Als Vergleich: Minipille 0,14-4, Spirale 1-2, Kondom 3-4, Coitus interruptus 10-20.
Sie wollen an Verhütung nicht mehr denken müssen.
Der Spontaneität steht nichts mehr im Wege.
Die Pille wird nicht gut vertragen oder kann aus gesundheitlichen Gründen nicht eingenommen werden.
Die weibliche Sterilisation ist ein größerer Eingriff, der mit größeren Risiken verbunden ist und im Krankenhaus unter Narkose statt finden muss, während die Vasektomie in der Ordination in örtlichen Betäubung stattfinden.

Ablauf


Die Vasektomie wird von Dr. Valimberti in der Ordination in örtlicher Betäubung durchgeführt. Während des Eingriffs treten normalerweise keine bzw. nur geringe Schmerzen auf. Die Haut des Hodensackes wird mit einem kleinen Schnitt eröffnet (Technik ohne Skalpell) und beide Samenleiter werden durchtrennt.

Der Eingriff dauert ca. 20-30 Min. Nach dem Setzen eines Verbandes und einem Entlassungsgespräch mit Dr. Valimberti kann man die Ordination verlassen. Zwei Tage lang sollte man sich nicht anstrengen. Eine Woche lang sollte man auf Geschlechtsverkehr verzichten.

Es können eine leichte Schwellung und leichte stechende Schmerzen auftreten, die bis drei Wochen anhalten können. Länger andauernde Schmerzen sind selten, kommen aber vor. Nach 10 bis 12 Wo. werden 2 Spermiogramme durchgeführt. Wenn beide negativ sind, kann auf weitere Verhütungsmethoden verzichtet werden.

Haufige Fragen


Wird mein Samen danach anders aussehen? Nein.

Wird sich mein Hormonhaushalt verändern? Nein.

Wird sich meine Potenz verschlechtern? Nein.

Gibt es Komplikationen? Komplikationen sind sehr selten, Dr.Valimberti wird dies mit Ihnen persönlich besprechen.

Ab wann bin ich wieder belastbar? Nach zwei Tagen ist man vollkommen einsatzfähig. Eine Woche lang sollte man keinen Geschlechtsverkehr haben.

Schmerzen? Durch die örtliche Betäubung werden Sie während des Eingriffes keine, bzw. nur geringe Schmerzen spüren.

Ist man sofort nach dem Eingriff unfruchtbar? Nein! Nach der Vasektomie können noch mehrere Monate lang befruchtungsfähige Spermien (die sich schon vor dem Eingriff „auf den Weg gemacht haben“) in der Samenflüssigkeit vorhanden sein. Erst wenn bei 2 Samenuntersuchungen keine Spermien mehr nachweisbar sind, kann von einer zusätzlichen Verhütung abgesehen werden. Die zwei Untersuchungen werden nach ca. 10 -12 Wo. in einem auswärtigen Labor durchgeführt und mit Dr.Valimberti besprochen. Erst nach diesem Gespräch mit Dr. Valimberti ist es möglich auf weitere Verhütungsmethoden zu verzichten.

Ihr Weg zur Vasektomie


Überlegen Sie, ob die Vasektomie die richtige Verhütungsmethode für Sie sein kann. Obwohl die Vasektomie mit einer teuren zweiten Operation (die nicht immer erfolgreich ist) rückgängig gemacht werden kann, sollte die Familienplanung bei der Entscheidung bereits abgeschlossen sein.

Besprechen Sie mit Dr. Valimberti den Ablauf, die Risiken und die Kosten der Vasektomie.

Vereinbaren Sie einen Termin.

Profitieren Sie von der langjährigen operativen Erfahrung von Dr. Valimberti.


Impressum:
Dr. Emile Valimberti, F.E.B.U.
Reithlegasse 11/6, 1190 Wien

Telefon: +43 1 890 77 28
E-Mail: ordination[at]urologe1190.at

Berufsbezeichnung: Facharzt für Urologie
Zuständige Kammer: Ärztekammer Wien

Es gelten folgende berufsrechtliche
Regelungen: www.aekwien.at
© 2023 Emile Valimberti